Jülicher Schlosskonzerte©
Klassische Kammermusik im historischen Ambiente - seit 1979
|
Anfang der 1970er Jahre wurde das im Krieg völlig zerstörte herzogliche Schloss in der Zitadelle Jülich wieder aufgebaut. Angepasst an die Nutzung als neuer Standort des Städtischen Gymnasiums, aber auf den alten Grundmauern. Nur noch die Schlosskapelle im Zentrum des Ostflügels wurde weitgehend originalgetreu nach dem historischen Vorbild gestaltet. Nach der Fertigstellung fanden dort auf Initiative und unter der künstlerischen Leitung des Jülicher Musikpädagogen Georg Bischof die ersten Matinée-Konzerte statt, aus denen wenig später (1979) die Kammerkonzertreihe der Jülicher Schlosskonzerte hervorging. Die Trägerschaft lag anfangs beim Kulturamt der Stadt Jülich. Seit 2004 werden sie vom Verein Jülicher Schlosskonzerte e.V. im bewährten Format weitergeführt. Im historischen Ambiente der Schlosskapelle wird ein abwechslungsreiches Programm von klassischer Kammermusik geboten. Zahlreiche renommierte Künstler und Ensembles aus dem In- und Ausland sind hier aufgetreten. Die Saison umfasst jährlich sechs Konzerte und reicht vom Ende der Sommerferien bis in den Mai des Folgejahres.
|
|