Datenschutzerklärung
Der Musikverein Schlosskonzerte Jülich e.V. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie im Hinblick auf den Datenschutz haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Musikverein Schlosskonzerte Jülich e.V.
Vertreten durch
Geschäftsführung
Guido von Büren – GvBueren@juelich.de
Kuhlstr. 20, 52428 Jülich
Tel: 01522 8748515
Künstlerische Leitung
(Bewerbungen und Kontakt für Musiker)
Susanne Trinkaus – susanne.trinkaus@gmx.de
Hans-Otto Horch – hans-otto.horch@t-online.de
Parkstr. 13, 52382 Niederzier
Tel: 02428-9584748
Schatzmeister & Webmaster
Rudolf Weitz – dr.weitz@gmail.com
Drosselweg 10, 52428 Jülich
Tel: 02461-53360
(Rufweiterleitung auf Mobiltelefon)
E-Mail: info@schlosskonzerte-juelich.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen, zum Beispiel im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder durch die Nutzung des Kontaktformulars.
2.1. Kontaktformular (Forminator Plugin)
Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website mit uns in Kontakt treten, werden die folgenden Daten erhoben:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Speicherung der Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn es um die Bearbeitung Ihrer Anfrage geht.
2.2. Keine Erhebung durch Tracking oder Profiling
Es werden keine Tracking- oder Profiling-Tools verwendet. Wir setzen auf dieser Website keine Plugins zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens oder zur Erstellung von Nutzerprofilen ein.
3. Hosting und Auftragsverarbeitung
Die Webseite des Musikvereins wird bei IONOS gehostet. IONOS speichert die Daten auf den Servern und stellt die technische Infrastruktur zur Verfügung. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf unseren Auftrag hin. IONOS hat sich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV):
Mit IONOS wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass IONOS Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten trifft.
4. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich. Eine Weitergabe an Dritte für Marketingzwecke findet nicht statt.
5. Links zu externen Webseiten
Auf unserer Website finden Sie Links zu externen Webseiten (z. B. zu sozialen Netzwerken oder Websites der Musikerinnen und Musiker). Diese externen Webseiten unterliegen nicht dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, informieren Sie sich bitte über die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.
6. Speicherung und Aufbewahrung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nachdem der Zweck erfüllt ist, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen.
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, d. h. Sie können uns auffordern, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitzustellen.
8. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung basiert, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung an uns, z. B. per E-Mail.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postanschrift:
Postfach 20 04 44,
40102 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Wenn Änderungen an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen werden, werden wir die Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.